Wie gut hat sich Ihre Institution online aufgestellt?
Europäischer
Vergleich
Die Hochschulstudie beweist: Europäische Institutionen im tertiären Bildungsbereich stehen im Zentrum großer politischer und gesellschaftlicher Veränderungen. Nicht erst seit der Bologna-Reform werden die nationalen Hochschulmärkte immer europäischer und die Digitalisierung nimmt stetig an Fahrt auf. Damit einhergehend hat sich das Verhalten zentraler Stakeholder von Hochschulen geändert.
Digitale Nomaden
Junge Leute werden immer mobiler und kennen als Digital Natives keine Welt mehr ohne das Internet. Gleichzeitig sorgt der demografische Wandel bereits mittelfristig für sinkende Studierendenzahlen. Folgen dieser Trends sind ein stärkerer Wettbewerb der europäischen Hochschulen untereinander und neue Anforderungen an das Digitalangebot einer Institution.
Wichtigster
Kontaktpunkt
Entscheidend, um in diesem Umfeld Erfolg zu haben, ist eine zielgruppengerechte Kommunikation. In unserer digitalen Welt geschieht das primär über die Onlinepräsenz einer Hochschule. Hier werden potenzielle neue Studierende und Wissenschaftler angesprochen, Forschungsergebnisse publiziert und der Dialog mit der Öffentlichkeit hergestellt.
Deutsche Hochschulen verlieren online den Anschluss
Untersuchungsgegenstand sind insgesamt jeweils 200 einzelne Webseiten von 2509 Hochschulwebauftritten aus 26 europäischen Ländern sowie aus den USA und Kanada, im Untersuchungszeitraum 2019.
Internationale Konkurrenz bei Webseiten-Optimierung und in Social Media vorne
Mehrsprachige Twitter Accounts, Instagram-Präsenz, aktive Optimierung und Barrierearmut der Webseiten für viele Hochschulen Neuland
Vor allem spanische und britische Hochschulen hängen ihre deutschen Kollegen online ab
Internationale Hochschulstudie zeigt Mängel und Verbesserungspotential auf
Internationale Hochschulstudie zur digitalen Hochschullandschaft
Die Internationale Hochschulstudie hat das Ziel die Onlinepräsenzen von über 2.500 Institutionen im tertiären Bildungssektor in Europa, den USA und Kanada zu analysieren, zu vergleichen und Trends abzuleiten. Dafür wurden die ersten 200 Seiten nach über 30 Parametern und die großen Sozialen Netzwerke untersucht. Mit über 15 Mio untersuchten Datenpunkten gibt diese Studie umfassende Antworten.
In Zusammenarbeit mit der TYPO3 GmbH – den Experten für Open-Source Lösungen, der XOVI GmbH – dem Spezialisten für Webanalysen, eQAfy – den Experten des angelsächsischen Bildungsmarktes und Philip Dunkhase – Lehrbeauftragter und Forscher rund um Social-Media-Aktivitäten von Hochschulen, haben die Autoren ein Kompendium der digitalen europäischen Hochschullandschaft erstellt.
Profitieren Sie direkt von der Datengrundlage der großen Hochschulstudie und bestellen Sie die Individualanalyse Ihrer Institution.
Individualanalyse – Überblick und Handlungsempfehlungen
Basierend auf über 15 Millionen Datenpunkten der großen internationalen Hochschulstudie geben wir Ihnen einen Überblick über die Stärken und Schwächen Ihrer Hochschule oder Universität und zeigen direkt erste Handlungsempfehlungen auf.
soziale
netzwerke
Instgram
Youtube
redaktionelle aspekte
Text/Bild Verhältnis
Content Dopplung
Überschriften
Wichtigkeit der Startseite
Internationalität
Barrierearmut
Snippet Optimierung
technische qualitat
Content Management System
Programmierfehler
Seitengeschwindigkeit
Sicherheit
HTTP-Kompression
sichtbarkeit
im netz
Search Engine Advertising
Search Engine Optimization
Eine Management Summary zeigt Ihnen auf einen Blick das Abschneiden Ihrer Institution und dern Stärken und Schwächen. Anhand der Kapitelstruktur der Internationalen Hochschulstudie wird das Abschneiden Ihrer Organisation detailliert
dargestellt.
Dabei wird immer der Vergleich zu für Sie relevante Institutionen gezogen. Die Relevanz ergibt sich aus verschiedenen Parametern, wie zum Beispiel der Region, dem Bundesland, dem Träger, der Art (allgemeine Institution vs. spezialisierte Institution) und der Größe.
Individualanalyse bestellen
Ja, ich interessiere mich für die individuelle Analyse meiner Hochschule / Universität.
€ 480,00
Preis je Hochschule
Ja, ich möchte außerdem meine Institution in Relation zu einer oder mehrerer anderen sehen.
€ 220,00
Preis je weitere URL
Ja, ich möchte eine größere Vergleichsstudie – bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Auf Anfrage
Die Köpfe hinter der Hochschulstudie

Bachelor of Science
Jonathan Schubert
Jonathan Schubert (Bachelor of Science), hat während und nach seinem Betriebswirtschaftsstudium an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt, bei der MT Aerospace AG und der Porsche Consulting GmbH umfassende Erfahrung mit Studienanalysen, Datenerhebungen und Studiendesigns erworben. Für die TYPO3 GmbH hat er den europäischen Hochschulmarkt analysiert und nun maßgeblich diese Studie erstellt.

diplom Betriebswirt
Magnus Schubert
Magnus Schubert ist ausgewiesener Open-Source-Experte für komplexe Webprojekte und seit rund 25 Jahren im Geschäft. Der Diplom-Betriebswirt ist spezialisiert auf agiles Projektmanagement im Bereich „Öffentliche Hand / Hochschulen” und zeichnet sich für zahlreiche Webprojekte aus dem Bildungsumfeld aus; darunter über 35 Hochschulprojekte. Er ist Autor zahlreicher Fachbeiträge, Herausgeber der Hochschulstudien 2016 sowie 2017 und Redner auf verschiedenen Hochschul-Kongressen.
INTERNATIONALE HOCHSCHULSTUDIE
The People Who Do TPWD GmbH
INFO@HOCHSCHULSTUDIE.COM


